Die Hypnosetherapie
wurde durch den wissenschaftlichen Beirat,,Psychotherapie"
im März 2006 als wissenschaftliche Behandlungsmethode in der Psychotherapie der Bundesrepublik Deutschland anerkannt.
Studien der Universität Tübingen bewiesen die Wirksamkeit
bei Phobien,
Übergewicht,
Tabaksucht,
Belastungsstörungen,
Schlafstörungen,
akuten und chronischen Schmerzen
und bei psychosomatischen Erkrankungen.
( vergl.www.meg-tuebingen.de /1-hypnoseforschung.htm)
Somit gilt die Hypnosetherapie im Rahmen der vorliegenden Studien in Deutschland als wissenschaftlich bewiesen. Es handelt sich bei der Hypnosetherapie also nicht um eine esoterische Lehrart mit zweifelhaftem Hintergrund, sondern um um ein wissenschaftlich und psychotherapeutisch anerkanntes und belegtes Verfahren.
Auch in den USA wurden Vergleiche zu anderen Therapieformen vorgenommen, die das,, American Health-Magazine"im Jahr 2007 veröffentlichte und wo deutlich wird, wie effektiv Hypnose wirken kann.
Psychoanalyse 38% Verbesserung nach 600 Sitzungen
Verhaltenstherapie 72% Verbesserung nach 22 Sitzungen Hypnosetherapie 93% Verbesserung nach 6 Sitzungen
( Quelle: Amarican health magazine: Barrios Alfred A. " Hypnosetherapie a reappraisal" psychotherapie: theorie, reaserch and practice 1970 )
vergl. ( http://www.spccenter.com/hypnotherapie_reap praisal.php)
Im Coaching zeigt die Hypnose große Erfolge z.B.
Steigerung der Konzentration,
Steigerung von Motivation und Leistungsbereitschaft
Steigerung von Selbstwert und Selbstvertrauen u.v.m.
Der hypnotische Zustand ist etwas ganz Natürliches und hat Gemeinsamkeiten mit Entspannungszuständen anderer Entspannungsverfahren.
Sie empfinden eine angenehme Entspannung, die ein Wohlgefühl in Ihnen auslöst, und ihr Gefühl für Sicherheit und Kontrolle über Ihre Situation oder ihr Ziel vergrößert.
Sie verbleiben immer im Vollbesitz Ihrer geistigen Kräfte und Wertgefühle und sind sich Ihrer Gefühle, Handlungen und Aussagen voll bewusst.
Hypnose verläuft über die Vorstellung von Bildern. Je besser Sie sich in Ihrer Phantasie etwas vorstellen können, wie z. B. einen schönen Sonnenuntergang, um so leichter können Sie sich entspannen und sich auf Ihr Thema konzentrieren.
Durch die positiven Worte und Bilder werden positive Gefühle in Ihnen erzeugt, sodass ein anderer Blickwinkel entstehen kann, der Entlastung und Erleichterung in Ihnen erzeugt.
Ihr Gehirn wird durch die positiven Worte und Bilder und das Erleben anderer Sichtweisen angeregt, negative Gedankenmuster in positive umzuwandeln und somit neue positive Verknüpfungen zu bilden.
Die Hypnose stellt eine Hilfe zur Selbsthilfe dar und bietet eine effektive Möglichkeit oft nur mit einer Hypnosesitzung eine positive Veränderung zu bewirken.
Hypnose ist eine Vertrauenssache
Deshalb möchte ich Sie nach unserem ersten Telefonat zunächst kennenlernen, sodass Sie mir Ihre Situation, Ihre Beschwerden oder Ihre Wünsche und Ziele schildern können.
Ich werde in unserem vertraulichen Gespräch versuchen, Sie ausführlich zu informieren und zu beraten und gern all Ihre Fragen rund um die Hypnose beantworten.
Zusätzlich bekommen Sie einen Info- Bogen zu Ihrer eigenen Information über die Hypnosebehandlung und Ratschläge zu Ihrem Verhalten vor- und nach der Hypnose, damit Sie ein optimales Ergebnis für sich erreichen können.
Zur Ausübung dieser angewandten Hypnosetechniken im therapeutischen Bereich ist eine qualifizierte Ausbildung und der Nachweis einer Heilerlaubnis z.B. als Heilpraktiker für Psychotherapie erforderlich.
Hypnose ist keine Kassenleistung
Leider ist Hypnosetherapie keine Kassenleistung und wird privat in Rechnung gestellt. Privatkassen beteiligen sich oft an den Kosten. Bitte sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse. Ich schreibe Ihnen gern eine Rechnung, die Sie einreichen oder bei Ihrer Steuer geltend machen können.
Preise:
Vorgespräch: 60€
Hypnosesitzung: 100€